Die Tag-Team Season 3 geht nach fast 5 Monaten harter, aber fairer Fights auf den Strecken zu Ende.
Das Wichtigste vorneweg: Vielen Dank an alle Fahrer:innen, die der Serie treu geblieben sind und uns alle zwei Wochen mit einem tollen Rennen belohnt haben.
Herzlichen Glückwunsch an die drei Teams mit den meisten Punkten in der Gesamtwertung:

#13 Fortune Hunter Racing
Marius Dreißig
Robin Grimm

#118 GPR eSports
Kevin Renn
Pascal Wieser
Linus Lucaßen

#398 Brunnenring Sim-Racing
Andre Zetzl
Nico Zetzl
Michael Jung
Wie bereits nach Abschluss des letzten Rennens erwähnt, wird die Tag-Team Serie in eine vierte Season gehen! Schaut dazu in unserem Discord nach Neuigkeiten zu gegebener Zeit.
Schon bereits in Cota zum Auftakt der Tag-Team Season 3 ging es hoch her – in wechselhaften Konditionen zeigten die Fahrer:innen sich von ihrer besten Seite. Schlussendlich ging #398 Brunnenring Sim-Racing mit André und Nico Zetzl als Sieger hervor. Die Intervall-Abstände zu P2 und P3 betrugen jeweils >30sek.
Im trockenen, wenn auch kalten, Australien ging es 2 Wochen später in die zweite Runde – dieses Mal konnte sich eines der hauseigenen PWA E-Sports Teams behaupten, namentlich die #779 mit Eric Niemczura und Maik Mentzel. Ein zweiter Platz im Qualifying reichte hier, um sich den Sieg auf der Strecke zu sichern.
Für Rennen 3 und 4 haben wir uns nach Nordamerika in die USA begeben – zuerst in den Bundesstaat New York auf die legendäre Strecke Watkins Glen und anschließend ins sonnige Kalifornien auf den Laguna Seca Raceway. In Rennen 3 stand zum ersten Mal das spätere Meister-Team der #13 von Fortune Hunter Racing mit Marius Dreißig und Robin Grimm auf dem obersten Treppchen des Podiums, während sie diesen Erfolg zwei Wochen später in Rennen 4 noch einmal wiederholten.
Nach der kurzen Winterpause stand wie auch schon in zuvor bestrittenen Seasons der Tag-Team Serie das Serienhighlight in Form des 4h Endurance Rennens auf dem Plan – dieses Mal in Italien auf Misano! Mehrfach einsetzender, leichter Regen trieb die Fahrer:innen an ihre Limits, siegreich wurde am Ende ein Gaststarterteam in Form der #63 FMatR Motorsport mit Simeon Linke und Marco Mollinger – die höchste Position eines Stammteams belegte GPR E-Sports mit Kevin Renn und Linus Lucaßen auf Position 3.
Die Wiederaufnahme der regulären, zwei-wöchentlichen 1h-Rennen in einem nassen, zu Rennende hin abtrocknenden Suzuka konnte die #14 von Brunnenring Sim-Racing mit Kevin Ronge und Niko Otte-Krone für sich entscheiden. Sie waren auch das vierte Gewinnerteam in fünf Rennen – ein deutliches Zeichen dafür, wie knapp es an der Spitze zu geht in dieser Serie.
Rennen 6 lud uns ins sonnige Zandvoort ein, wo enge Kurven und kurze Geraden die Landschaft bestimmen. Dies kam dem AMG der #398 von Brunnenring Sim-Racing offensichtlich zugute, die sich souverän gegen ihre Kontrahent:innen durchsetzen konnten – und dabei als einzige eine 1:34 auf den Asphalt gelegt haben. Auch in Rennen 7 auf Paul Ricard konnten Sie sich den begehrten ersten Platz sichern, was ihre ohnehin gute Position in der Meisterschaft festigen konnte.
Das Finale im südafrikanischen Kyalami wurde noch einmal zum Nervenkitzel – der leichte Regen führte zu einem sehr engen Fahrer:innenfeld – doch wie auch auf trockener Strecke stellte sich der Porsche der #303 von Medilikke Motorsport mit den Fahrern Manuel Meissner und Markus Fischer als unbezwingbar heraus und bot den Zuschauenden mit einer Wahnsinns Aufholjagd doch ein gebührendes Finale. Der zweite Platz reichte hier für die #13 von Fortune Hunter Racing, um ihren Gesamtsieg nach Hause zu bringen.
Wir hoffen, dass euch die Tag-Team Season 3 als Fahrer:innen oder Zuschauende genauso viel Spaß gemacht hat wie uns – und wir freuen uns jetzt schon, wenn wir die Ampel für Season 4 auf Grün schalten können!
Euer PWA Orga-Team





