So Freunde…. Links rum geht’s. 😊
Nachdem wir 2021 bereits in Zusammenarbeit mit SimRacingCenter die Nascar Oval Challenge gestartet haben wollen wir nun endlich wieder gas geben mit euch zusammen.
Willkommen bei der PWA Oval Series Season 22/23
Los geht’s bereits am 28.10.2022 mit Rennen 1 in Martinsville
Hier alle wichtigen Details:
Maximale Anzahl Teilnehmer und Zulassung: Die maximale Anzahl an Teilnehmern beträgt 40 Fahrer. Hierbei wird nach Eingang der Anmeldung das Grid besetzt. Bei mehr als 40 Anmeldungen werden die übrigen Starter auf eine Warteliste gesetzt. Jeder Fahrer muss mindestens die C-Lizenz Oval besitzen.
!!Wichtig!! Es wird keine Qualifikation für Startplätze stattfinden. first come first serve
Zugelassene Fahrzeuge:
Nascar Cup Series Next Gen Chevrolet Camaro ZL1
Nascar Cup Series Next Gen Toyota Camry Nascar
Cup Series Next Gen Ford Mustang
Setup: Fixed Setup bei allen Rennen.
Startnummern: Jeder Fahrer kann seine Startnummer frei wählen.
Renntermin:
Jeden zweiten Freitag.
Rennkalender:
Die Meisterschaft besteht aus 12 Rennen.
Die Auswahl der Strecken richtet sich nach dem Rennkalender von iRacing.
Die Rennen werden in der Rennlänge der NIS ausgetragen.
Maximal wird eine Road Strecke gefahren.
Sollte im Service in der laufenden Saison 2 mal auf einer Road Strecke gefahren werden, wird ein Strecken-Voting eröffnet, wo alle Teilnehmer einen Ersatz wählen können.
Sobald die neue Season durch iRacing bekanntgegeben wird, werden die Strecken bekanntgegeben oder die jeweiligen Votings.
1. Rennen – 28.10.2022 – Martinsville Speedway
2. Rennen – 11.11.2022 – Kansas Speedway – Oval
3. Rennen – 25.11.2022 – Chicagoland Speedway
4. Rennen – 09.12.2022 – TBA
———————————————————–
Weihnachts- & Neujahr Break am 23.12 werden
wir dennoch ein inoffizielles Rennen veranstalten
an dem auch Gaststarter herzlich willkommen sind.
———————————————————-
5. Rennen – 06.01.2022 – TBA
6. Rennen – 20.01.2023 – TBA
7. Rennen – 03.02.2023 – TBA
8. Rennen – 17.02.2023 – Daytona Superspeedway
9. Rennen – 03.03.2023 – Las Vegas Speedway
10. Rennen – 17.03.2023 – Atlanta Speedway
11. Rennen – 31.03.2023 – Voting (Da in der Nascar Pause)
12. Rennen (Finale) – 14.04.2023 – Phoenix Speedway (da Martinsville bereits das 1. Rennen ist)
NEW / Stages: Die Rennen werden mit sogenannten Stages (nach dem Vorbild der Nascar Cup Series) durchgeführt. Das bedeutet das nach einer vorher definierten und durch die Rennleitung festgelegte Distanz eine automatische Caution durch den Rennleiter ausgerufen wird. Die Länge der Stages werden vom Rennleiter vor dem jeweiligen Rennen bekannt gegeben.
Livestream: TV Style Live-Stream aller Rennen auf dem Twitch Kanal von PWA SimRacing.
Alle weiteren Infos findet Ihr im Reglement zur Serie.
Hier geht’s zu Anmeldung:

Austragende Community / Sponsoren der Serie
PWA-SimRacing.de (https://discord.gg/SQZf95B)
GermanSimEngineering Simulation
iRacing
Livestream
Broadcast Livestream aller Rennen auf dem Twitch Kanal von PWA SimRacing.
Kommunikation
Die Kommunikation wird auf dem Discord-Server der PWA-SimRacing durchgeführt. Jeder Fahrer wird gebeten, sich dort zu registrieren. Briefings- und Informationsdokumente werden dort sowie auf PWA-Simracing.de bereitgestellt.
Maximale Anzahl Teilnehmer und Zulassung
Die maximale Anzahl an Teilnehmern beträgt 40 Fahrer. Hierbei wird nach Eingang der Anmeldung das Grid besetzt. Bei mehr als 40 Anmeldungen werden die übrigen Starter auf eine Warteliste gesetzt. Jeder Fahrer muss mindestens die Oval Lizenz Klasse C besitzen. Der erste der Warteliste mit einer Oval-Lizenz höher oder gleich C, erhält beim Ausscheiden eines Konkurrenten den Startplatz. Es wird keine Qualifikation für Startplätze stattfinden. Sollte ein Fahrer die Oval C-Lizenz nicht erreichen, wird sein Platz für einen auf der Warteliste stehenden Fahrer frei gemacht, der die Oval C-Lizenz bereit besitzt.
Verantwortlich für die Serie
Sven Kropp
Michael Bock
Philipp Junken Chris Hippel
Zugelassene Fahrzeuge
Nascar Cup Series Next Gen Chevrolet Camaro ZL1
Nascar Cup Series Next Gen Toyota Camry
Nascar Cup Series Next Gen Ford Mustang
Setup
Fixed Setup bei allen Rennen. Sofern vorhanden, wird das jeweilige Strecken-Setup der Fahrzeuge von iRacing verwendet. Andernfalls wird auf das Baseline-Setup zurückgegriffen.
Startnummern
Jeder Fahrer kann seine Startnummer frei wählen. Diese ist dann für den Fahrer reserviert. Nummern bleiben dem Fahrer zugeordnet und werden nur dann wieder freigegeben, wenn der Fahrer, der sie zuvor besaß, die Liga verlässt.
Jeden zweiten Freitag.
Rennkalender
Die Meisterschaft besteht aus 12 Rennen, die freitags im 2-Wochen-Rhythmus abgehalten werden.
Die Auswahl der Strecken richtet sich nach dem Rennkalender von iRacing. Die Rennen werden in der Rennlänge der NIS ausgetragen. Maximal wird in der Meisterschaft eine Road Strecke gefahren. Sollte im Service in der laufenden Saison 2-mal oder öfters auf einer Road Strecke gefahren werden, entscheidet ein Strecken-Voting aller Fahrer über eine Ersatzstrecke. Sobald die neue Season durch iRacing veröffentlicht wird, werden die Strecken oder die jeweiligen Votings bekanntgegeben.
- Rennen – 28.10.2022 – Martinsville Speedway
- Rennen – 11.11.2022 – Kansas Speedway – Oval
- Rennen – 25.11.2022 – Chicagoland Speedway
- Rennen – 09.12.2022 – TBA
———————————————————–
Weihnachts- & Neujahr Break
am 23.12 werden wir dennoch ein inoffizielles Rennen veranstalten an dem auch Gaststarter herzlich willkommen sind.
———————————————————
- Rennen – 06.01.2022 – TBA
- Rennen – 20.01.2023 – TBA
- Rennen – 03.02.2023 – TBA
- Rennen – 17.02.2023 – Daytona Superspeedway
- Rennen – 03.03.2023 – Las Vegas Speedway
- Rennen – 17.03.2023 – Atlanta Speedway
- Rennen – 31.03.2023 – Voting (Da in der Nascar Pause)
- Rennen (Finale) – 14.04.2023 – Phoenix Speedway (da Martinsville bereits das 1. Rennen ist)
Stages
Die Rennen werden mit sogenannten Stages (nach dem Vorbild der Nascar Cup Series) durchgeführt. Das bedeutet, dass nach einer vorher durch die Rennleitung definierten Distanz eine automatische Caution durch den Rennleiter ausgerufen wird. Die Länge der Stages werden vom Rennleiter vor dem jeweiligen Rennen bekannt gegeben.
Tyre-Sets
Die Tyre Sets werden je nach Länge des Rennens begrenzt. Die Begrenzung wird vor dem Rennen bekanntgeben.
Rennablauf
2 Stunden offenes Training für alle Teilnehmer ab 18:00 Uhr.
Ab 20:00 Uhr dann Lone-Qualy 5 Min – 2 Runden. Ab ca. 20:10 Uhr Rennstart
Briefing
Das Briefing zu einem Rennen wird vorab schriftlich durchgeführt und durch PWA-Simracing.de allen Fahrern bekannt gegeben.
Streichergebnisse
Jedem Fahrer stehen während der Saison 2 Streichergebnisse zur Verfügung. Diese müssen bis spätestens zum 10.04.2023 gezogen werden, ansonsten vergibt die Rennleitung diese automatisch für die 2 schlechtesten Rennen des jeweiligen Fahrers[OH3] . Ein Streichergebnis kann nicht genommen werden, wenn ein Fahrer während des Rennens, das er streichen will, selbst Verursacher einer Caution ist. Streichergebnisse können dann gezogen werden, wenn das Rennen ordnungsgemäß beendet wurde oder der Fahrer aus privaten Gründen nicht am Rennen teilnehmen konnte.
RaceControl & Rennleitung
Jedes Rennen wird im Anschluss durch eine Rennkommission kontrolliert und ausgewertet.
Bei Verstößen gegen das Reglement oder den iRacing Sporting Code werden durch die Rennkommission Strafen ausgesprochen. Der Rennleiter verkündet dann die Strafen gegen die jeweiligen Fahrer.
Bei einem Regelverstoß oder dem Auslösen einer Caution erhält ein Fahrer einen Strike.
Bei 3 Strikes erhält der Fahrer eine Rennsperre, die nicht durch ein Streichergebnis gelöscht werden kann.
Reports und Melden von Strafen
Bei jedem Rennen wird ein Reko-Tool bereitgestellt, mit dem jeder Fahrer die Möglichkeit hat, Vorfälle an die Rennleitung zu melden. Die gemeldeten Vorfälle werden dann von der Rennkommission untersucht und ausgewertet.
Template und Richtlinien
Die jeweiligen Templates der Teams und Fahrer sind frei wählbar. Gern gesehen wäre das Logo des Veranstalters und das Serienlogo auf dem Fahrzeugdesigns. Wer kein eigenes Design hat, kann jedes frei verfügbares Template von Trading Paints benutzen. Es gelten die Richtlinien von iRacing und Trading Paints zur Nutzung von Templates.
Fahrer- & Teamwertung
Die Punkte werden nach Vorbild der Nascar Cup Series vergeben.
Platz 1 → 40 Punkte, Platz 2 → 35 Punkte, Platz 3 → 34 Punkte, Platz 4 → 33 Punkte, Platz 5 → 32 Punkte …. Platz 35 → 2 Punkte, Platz 36 → 1 Punkt, Platz 37 → 1 Punkt, Platz 38 → 1 Punkt, Platz 39 → 1 Punkt und Platz 40 → 1 Punkt.
Jeder Fahrer fährt für sich allein um die Fahrermeisterschaft.
Jeweils 2 Fahrer bilden zusammen ein Team und fahren zusätzlich um eine Teammeisterschaft. Hierbei zählen die Punkte wie bei der Fahrermeisterschaft und werden für das Teamergebnis addiert.
Zusätzliche Punkte für Stages:
In jeder Stage erhalten die Fahrer extra Punkte. Die Punktevergabe erfolgt folgendermaßen:
1. Platz der Stage → 5 Punkte, 2. Platz der Stage → 4 Punkte, 3. Platz der Stage →3 Punkte, 4. Platz der Stage → 2 Punkte, 5. – 10. Platz der Stage → 1 Punkt.
Stage Punkte werden dem Fahrer und dem Team gutgeschrieben.
Fast Repairs
Es stehen keine Fast Repairs zur Verfügung.
Offizielles Regelwerk
Dieses Regelwerk ergänzt die Regeln des Sporting Codes und die offiziellen Regeln von iRacing.
Restart-Regelung
Der Abstand zum Pace Car darf nicht weniger als 1 Wagenlänge betragen. Auch der Abstand zum Vordermann darf nicht mehr als 1 Wagenlänge betragen. Der Polesitter muss die Geschwindigkeit des Pace Cars bis zur grünen Flagge beibehalten. Überholen ist erst ab der Start- und Ziellinie erlaubt. Erst wenn die Ampel auf Grün schaltet, darf beschleunigt werden. Es gilt die iRacing Restart-Zone Regelung.
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Strike.
Auslösen einer Caution
Wenn der Unfall einem Fahrer eindeutig zuzuordnen ist, ist dieser der Auslöser der Caution und erhält einen Strike.
Voice- und Text-Chat
Der Voice- und Text-Chat darf ausschließlich zum Warnen anderer Fahrer benutzt werden, um beispielsweise die Position des Pace Cars durchzugeben oder den hinterherfahrenden Fahrzeugen eine Pit-Einfahrt anzukündigen. Auch das Ansagen der Linien bei Überrundungen ist erlaubt. Situationsbeschreibungen, Unterhaltungen und Anschuldigungen haben im Chat nichts verloren.
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Strike.
Überrundungsregelung
Grundsätzlich ist von einem zu überrundenden Fahrzeug die Außenlinie zu wählen, sollte die Außenlinie nicht die Rennlinie sein. Eine weitere Ausnahme kann die Ansage des Lead-Cars sein. Dieser kann dem zu Überrundenden die Linie vorgeben. Der Anweisung des Lead-Cars ist Folge zu leisten.
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Strike.
Divebomb
Eindeutiges Einbremsen neben ein anderes Fahrzeug in einen Turn, wenn das Fahrzeug nicht vorher bereits mindestens zur Hälfte parallel zum vorausfahrenden Fahrzeug ist. Bei einer Kollision erhält der Fahrer, der sich einbremst, eine Strafe.
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Strike.
Absichtliches Blocking oder Gefährliche Fahrweise
Zu gefährlichem Fahren zählt unter anderem:
- Linien Crossing (Also das Wechseln zwischen den Linien, wenn dieses nicht erwartet wird)
- Mit einem stark beschädigten Fahrzeug weiterzufahren, das nicht kontrollierbar zu steuern ist
- Die Rennlinie zu kreuzen, wenn man aus der Boxengasse kommt oder in diese hineinfahren möchte.
- Andere durch seine Fahrweise während einer Caution zu behindern oder zu gefährden.
- Übertriebener Fahrstil, bei dem der Fahrer Unfälle leichtfertig billigt.
- Absichtliches Blocken eines Fahrzeuges in der Leadlap (als lapped Car)
- Starkes vermindern des Renntempos um ein Fahrzeug absichtlich auszubremsen
- Behinderung bei der Einfahrt in die Boxengasse
- Überholen unterhalb der gelben Linie
- – Vorsätzlicher Disconnect
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Strike.
Unsportliches Verhalten gegenüber einem Liga Mitglied oder der Rennkommission
Unsportliches Verhalten, wie Beleidigungen oder ähnliches, werden nicht geduldet. Dies gilt für alle Teilnehmer, alle Community Mitglieder und die Rennkommission.
Ebenso absichtliches Abschießen eines Mitstreiters wird nicht geduldet.
Für das Nicht-Einhalten der Regel erhält der Fahrer einen Ausschluss aus der Liga und einen Ban aus der Community.
!! Grau hinterlegte Anmeldungen sind auf der Warteliste !!
!! Rot hinterlegte Anmeldungen haben sich abgemeldet!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.