Liebe iRacer,
weiter geht’s. Nach dem letzten Rennen der TCC Masters wollen wir euch nicht allein lassen.
Der Dienstag gehört euch und das wollen wir auch so beibehalten.
Um auch der immer grösser werdenden Nachfrage bei den Formel Klassen bei uns ein zuhause zu geben gibt es für euch ab dem 13.09.2022 eine Formel 4 Liga.
Im Vordergrund soll der Spass am fahren mit den neuen Formel 4 Fahrzeugen stehen.
Wir werden 6 Rennen mit euch zusammen fahren.
Fahrzeug: iRacing Formula iR 04
Mindestteilnehmer: 22
Max: 40 Teilnehmer
Lizenz: ab C 1.0
Hier die Termine:
13.09.2022 – Zandvoort GP
27.09.2022 – Nürburgring GP
11.10.2022 – Barcelona GP
25.10.2022 – Imola GP
08.11.2022 – Sebring Full
22.11.2022 – Spa GP
Nenngeld: free
Startnummer: frei Wählbar
Setup: fixed
Format:
Serverstart: 18:30 Uhr
Briefing: 19:20 Uhr
Open Practice: 50 min (18:30-19:30 Uhr)
Warmup (Briefing) 10 min
Open Quali : 15 min
Heat 1: 20 min
Heat 2: 25 min
Ende: ca. 20:35 Uhr
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme
Eure PWA Sim Racing Team
Name | Team | Startnummer |
---|---|---|
Simon Rendl | Project Simracing | 117 |
Florian Denzler | Project Simracing | 694 |
Volker Wiebusch | GSE Racing eSport by ACI | 38 |
Oliver Haas | MT-Performance eSport | 9 |
Fabio Ital | GSE Racing eSports by ACI | 5 |
Tarik Kocyilmaz | Lekiam Motorsport | 66 |
Fabian Blitz | PWA E-Sports | 14 |
Daniel Adam | GSE Racing Esports powered by ACI | 27 |
Christian Jung | Project Simracing | 16 |
Steffen Meincke | 42 SimStudio Community | 04 |
Sven Xobe | MT-Performance | 21 |
Steiner Robert | 42 SimStudio Community | 22 |
Kurt Brenkusch | 42SSC | 47 |
Fabian Braun | Blacklightracing | 23 |
Michael Schreiner | 42 SimStudio Community | 777 |
Thomas Maile | Thomm Thommassonn Racing | 318 |
Manuel Ritter | PWA E-Sports | 666 |
Steven Brumfield | MT-Performance eSport | 45 |
Daniel Kramski | EastSide Motorsport | 95 |
Patrick Waschulewski | PWA E-Sports | 92 |
Nevio Miniussi | Niedertscheider Esports | 16 |
Benedikt Barth | Side Kick Racing | 587 |
Tim Becker | 42SimStudio Community Racing | 27 |
Michael Michen | PWA E-Sports | 854 |
Denny Börner | United SimSport | 84 |
Janik Gygi | UnitedSimSport | 12 |
Franz Tschöpe | United SimSport | 8 |
Chris Martinek | Simracing.Center | 90 |
Florian Ritter | PWA E-Sports | 236 |
Sebastian Hollmichel | TBA | 69 |
Daniel Lennartz | GSE Racing eSports by schnelle delle | 220 |
Joel Kleinknecht | Deutsche Payment | 87 |
Lukas Niedertscheider | Niedertscheider Esports by 42SimStudio | 42 |
Daniel Mies | PWA E-Sports | 96 |
Reglement- Ausschreibung PWA Formula iR-04
Austragende Communitys / Veranstalter / Sponsoren:
PWA Simracing
GermanSimEngineering.de
Teil 1 Sportliches Reglement
- Allgemein
Die Formula iR-04 (kurz: F4) wird nach dem Sporting Code von iRacing ausgetragen sowie dem Rundstreckenreglement des DMSB für SimRacing (https://www.dmsb.de/de/automobilsport/simracing/file/280482) ausgetragen. - Verwendete Simulation
iRacing.com - Hauptverantwortliche Community
PWA Simracing (https://discord.gg/SQZf95B)
Dort unter „sim-auswahl“ auf das iRacing Emote klicken. - Einschreibung / Einschreibeschluss / Qualifikation
Die Einschreibung findet auf dem Discord von PWA Simracing statt. Link unter 3. zu finden.
Die Einschreibung startet am 05.08.2022 und endet am 12.09.2022 – 23:59. Die Einschreibung kann bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl auch früher beendet werden.
Für die Liga gibt es eine Beschränkung auf 40 Teilnehmer. Die Serie findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 22 Fahrzeugen statt. Sogenannte „Invites“ können von den Veranstaltern vergeben werden. Alle Meldungen ab 41 werden auf der Warteliste festgehalten und informiert, wenn ein dauerhafter Platz frei wird. - Startnummern
Sind zwischen 1 und 999 frei wählbar – Muss bei der Anmeldung angegeben werden – doppelte Vergabe wird angezeigt und muss abgestellt werden. - Lizenz und iRating
Es muss bei jedem Fahrer mindestens eine C Lizenz Road in iRacing zur Teilnahme vorliegen. Sollte keine C Lizenz erreicht sein, kann der Fahrer die Server nicht joinen. Eine Ratingbegrenzung existiert nicht. - Termine
Renntag ist Dienstag. Die Startzeit ist 19:30 Uhr (Serverstart 18:30 Uhr s. 11.)
- Strecken:
13.09.2022 – Zandvoort GP
27.09.2022 – Nürburgring GP
11.10.2022 – Barcelona GP
25.10.2022 – Imola GP
08.11.2022 – Sebring Full
22.11.2022 – Spa GP
8. Fahrzeug
Die Mindestteilnehmerzahl für ein Zustandekommen der Meisterschaft beträgt: 22 Fahrer. Die Anzahl an Herstellern ist nicht begrenzt.
Fahrzeug |
Formula iR-04 |
9. Ablaufplan Renntag
Der Rennstart erfolgt bei jedem Rennen stehend und wird durch die inGame Startprozedur freigegeben (Startampel Grün)
Das Qualifikationstraining wird für die Fahrer durch ebenfalls inGame freigegeben. Sollte ein Fahrzeug in ein Qualifikationstraining und/oder Rennen starten, dass nicht berechtigt ist, so wird eine DSQ durch die Rennkommissare ausgesprochen.
- Ablauf Rennen
18:30 Uhr – Free Practice
19:25 Uhr – Briefing (Fahren während des Briefings ist zu unterlassen)
19:30 Uhr – Open Qualifying (15 min)
19:45 Uhr – Rennstart Rennen 1 (20 min)
20:05 Uhr – Rennstart Rennen 2 (revers Grid P1-10 aus Rennen 1 – 25 min) - Ablauf Startphase
Der Start der Rennen erfolgt durch iRacing gesteuert stehend.
10. Kommunikation
Die Kommunikation und Bekanntgaben werden über den Discord-Server von PWA Simracing durchgeführt.
11. Wertung und Tabellen
Jeder Fahrer fährt in der selben Wertung die unter der selben Punktetabelle gewertet werden. Diese ist nachstehend aufgeführt.
Abweichend davon wird die AM Klasse nach den im Wertungslauf erreichten Punkten klassifiziert.
Sollte es zu einem Serverabsturz kommen, werden die Rennen nach einer Absolvierung von 75% mit der vollen Punktzahl gewertet.
Sollte die Rennzeit weniger als 75% betragen dennoch 50% abgeschlossen wurden, erhalten alle Teilnehmer die Hälfte der Punktzahl.
Sollte die Rennzeit weniger als 50% betragen, wird das Rennen zu einem späteren Termin wiederholt. Bei Punktegleichheit am Ende der Saison zählen die erzielten Ergebnisse, sowie Siege, danach die Qualifikationsposition des Fahrers für das Endergebnis.
Punkteverteilung nach Platzierung:
Rennen 1 – Halbe Punkte
Rennen 2 – Volle Punkte
Platzierung |
Punkte |
1 |
60 |
2 |
56 |
3 |
52 |
4 |
48 |
5 |
44 |
6 |
40 |
7 |
38 |
8 |
36 |
9 |
34 |
10 |
32 |
11 |
30 |
12 |
29 |
13 |
28 |
14 |
27 |
15 |
26 |
16 |
25 |
17 |
24 |
18 |
23 |
19 |
22 |
20 |
21 |
21 |
20 |
22 |
19 |
23 |
18 |
24 |
17 |
25 |
16 |
26 |
15 |
27 |
14 |
28 |
13 |
29 |
12 |
30 |
11 |
31 |
10 |
32 |
9 |
33 |
8 |
34 |
7 |
35 |
6 |
36 |
5 |
37 |
4 |
38 |
3 |
39 |
2 |
40 |
1 |
12. Allgemeine Einstellungen und Regelungen
- ESC Verbot – Qualifikation
Während der Qualifikation gilt das absolute ESC / Towing Verbot. Sollte ein Fahrer das Towing während der Qualifikation nutzen müssen, so darf dieses die Boxengasse nicht wieder verlassen. - ESC – Rennen
Während des Rennens ist dass nutzen von ESC / Towing erlaubt.
- Proteste und Post Live Entscheidungen der Rennkommission
Nach den Rennen steht eine mit 3 Personen starke Rennkommission zur Verfügung, die die Reports während nach den Rennen bearbeitet. Die Proteste werden nach Ihrem Eingang abgearbeitet. Für jedes Rennen wird ein Protestprotokoll freigeschaltet und im PWA Discord unter „#Strafen“ bekanntgegeben.
Die Entscheidung der Rennkommission ist unantastbar und besteht. Ein Einspruch kann nur über den Rennleiter durchgeführt werden. Dieser wird vor Start der Saison bekannt gegeben.
13. Strafen und Strafmaß
Die Rennkommission richtet sich nach dem nachfolgenden Strafmaß und den nachfolgenden Strafen. Sollte ein vergehen nicht aufgeführt sein, kann sich die Rennkommission mit der Rennleitung verständigen und ein angemessenes Strafmaß festlegen.
- Strafpunkte
Für jedes schuldbare Vergehen werden dem Team Strafpunkte auferlegt. Diese werden nach dem nachfolgenden Strafmaß-Katalog vergeben und bewertet. Sollte ein Team innerhalb der Saison 25 oder mehr Strafpunkte erreichen, wird dieses Team von der Teilnahme an der Serie ausgeschlossen. Die Strafpunkte werden von den erreichten Punkten in der laufenden Meisterschaft abgezogen.
generelle Regelung:
Verstoß |
Strafpunkte |
Verwarnung |
1 |
Unabsichtliches Verursachen eines Unfalls |
2 |
Absichtliches Verursachen eines Unfalls |
5 |
Unsportliches Verhalten |
10 |
Detailliert folgend
- Überrundung / Kollision bei Überrundung
Grundsätzlich hat das schnellere Fahrzeug sich den Weg durch das Feld zu suchen. Langsamere Fahrer sind dazu angewiesen Ihre Linie zu halten und dürfen auf der Ideallinie bleiben. Bei Linienwechsel ist dies dem nachfolgenden Fahrer eindeutig anzuzeigen. Bei zeigen der Blauen Flagge (Blau Flagge mit gelben Strich = Blaue Flagge) ist der zu überrundende Fahrer angewiesen das schneller Fahrzeug Zeitnah (innerhalb der Möglichkeiten 1-6 Kurven) vorbei zu lassen.
- Defekt oder Slowdown
Bei einem Defekt der Hardware oder einer Slowdown die abgesessen werden muss und das Fahrzeug somit unkontrolliert oder unsicher abgebremst werden muss, darf der Voice Chat benutzt werden, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen. Das Nutzen des Voice Chats ist nur in einer Gefahrenlage erlaubt und wird in diesem Falle nicht bestraft.
Sollte es durch ein gefährliches und unkontrolliertes Fahren zu einer Kollision kommen, erhält das schuldige Fahrzeug eine 5 Punkte Strafe. - Unsave Rejoin
Ein „Unsave rejoin“, also das Gefährden anderer Fahrzeuge nach dem verlassen und wieder auffahren auf die Strecke wird bei der Verursachung eines Unfalls mit der höchsten Strafe 10 Punkte bestraft. - Unerlaubte Kommunikation
Das Nutzen des Voice Chats ist während der Qualifikation und des Rennens strengstens untersagt und darf nur in Gefahrensituationen (siehe Punkte 16.3) benutzt werden. Auch der In-Game-Chat darf während des Rennens nur von der Rennleitung oder den Rennkommissaren genutzt werden.
Ein Chat oder Voice vergehen wird mit einer 2 Punkte Strafe geahndet. - Track Limits
Sollte ein Fahrzeug absichtlich eine Abkürzung nehmen um sich so einen Vorteil gegenüber einem anderen Fahrzeug zu verschaffen, ist das abkürzende Fahrzeug mit einer 2 Punkte Strafe zu bestrafen. - Anhalten, stehen auf der Fahrbahn
Das Anhalten oder Stehenbleiben auf der Strecke ist strengstens untersagt. Wir bitten eindringlich alle Fahrer in einer Abschleppzone oder Einbuchtung zu halten und das Fahrzeug zu stoppen. Sollte es zu einer Kollision kommen, wird das verursachende Fahrzeug mit einer 5 Punkte Strafe belegt. - Gefährliche Fahrweise
Sollte ein Fahrzeug mehrmals der Rennleitung / Kommissaren durch eine gefährliche Fahrweise auffallen kann das Fahrzeug disqualifiziert werden. - Sonstige Kollisionen
Bei sonstigen Kollisionen, die nicht in diesen Strafen festgehalten sind oder werden, hat die Rennkommission die Möglichkeit eine individuelle Punkte Strafe auszusprechen.
- Abdrängen von Konkurrenten
Das absichtliche Abdrängen eines Konkurrenten wird mit dem höchsten Strafmaß belegt und das abdrängende Fahrzeug erhält eine 5 Punkte Strafe. In ganz schweren Fällen, darf die Rennkommission das Team sofort disqualifizieren. - Divebombing
Sogenanntes „Divebombing“ also das stechen in eine vermeintliche Lücke, wo die Kurve dem vorausfahrenden Fahrzeug gehört wird von den Rennkommissaren mit einer 5 Punkte Strafe belegt. - Beleidigungen / Unsportliches Verhalten
Jegliche Beleidigungen oder gar rassistische Äußerungen im Voice oder Text Chat werden von der Rennleitung nicht geduldet. Für ein vergehen wird der Fahrer mit sofortiger Wirkung disqualifiziert. - Ausnutzen von Simulationsmechaniken zum Eigenen Vorteil
Das Ausnutzen von Spielmechaniken zum eigenen Vorteil ist untersagt.
Vorfälle werden von der Rennkommission untersucht und können als unsportliches bis grob unsportliches Verhalten bestraft werden.
14. Templates und Werbung
Zugelassen sind alle Templates, die durch die Software Trading Paints bereitgestellt werden können. Alle Teams sind für die Einhaltung der Template Richtlinien die dort vorgeschrieben werden verantwortlich.
Sponsoren und Partner der Serie werden bis spätestens 14 Tage vor dem ersten Event bekannt gegeben. Es wäre schön, jedoch nicht verpflichtend, wenn diese auf den Fahrzeugen zu erkennen sind.
Die Logos der Serie, sowie die Logos der Veranstalter sind für Werbezwecke freigegeben.
15. Gentleman Agreement
Wir bitten alle Teilnehmer Rücksicht aufeinander zu nehmen. Jeder Fahrer fährt für seine eigene Positionierung in der Meisterschaft.
Jeder Fahrer hat eine berechenbare Linie und keine unvorhersehbaren Linienwechsel durchzuführen.
Moving under Breaking zählt ebenfalls zu den Manövern, die nicht gerne gesehen werden.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Regelungen nicht vereinbar sein oder bei einem Vergehen eine Regelung nicht zutreffen, hat die Rennleitung jederzeit die Möglichkeit, die Regelung dementsprechend anzupassen und/oder zu formulieren.
Änderungen des Regelwerks werden unten angefügt und bekannt gegeben.
13.09.2022 – Zandvoort GP | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |
27.09.2022 – Nürburgring GP | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |
11.10.2022 – Barcelona GP | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |
25.10.2022 – Imola GP | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |
08.11.2022 – Sebring Full | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |
22.11.2022 – Spa GP | Serverstart: 18:30 Uhr |
![]() | Qualifikation: 19:30 Uhr |
Rennen: 19:45 Uhr | |